Der CAS Arts & Design in Practice richtet sich an Personen, die ihre erste künstlerische, gestalterische, performative oder künstlerisch-pädagogische Ausbildung bereits absolviert haben und ihr Wissen und ihre Kompetenzen für die Berufspraxis vertiefen und erweitern wollen. Oder an Personen, die Strategien aus Kunst und Design in einen Zusammenhang mit ihrer bisherigen Tätigkeit stellen möchten.
Aufnahmeverfahren
- Unverbindliche Beratung zur Eignungsabklärung
- Schriftliche Anmeldung mit Diplomkopien, CV, Motivationsschreiben und Projektskizze
- Basierend auf dem individuell formulierten Studienziel wird in einem persönlichen Gespräch mit der Leitung des CAS Arts & Design in Practice das individuelle CAS-Curriculum geplant
- Endgültiger Entscheid der ZHdK über die Aufnahme, Zuweisung des Studienplatzes.
Anmeldung Module
Für jeden der gewählten Bausteine und für jeden Mentoratszyklus ist zusätzlich zur erfolgten CAS-Anmeldung eine separate Anmeldung erforderlich. Die Anmeldetermine variieren je nach Angebot. Hier geht es zu den aktuellen Angeboten.
Voraussetzung zur Zertifizierung
Voraussetzung für den Abschluss des CAS Arts & Design in Practice ist der Besuch von vier Bausteinen und das Erarbeiten und Vertiefen eines individuellen CAS-Studienschwerpunkts im Rahmen des «Mentorat Projektentwicklung in den Künsten» sowie eine schriftliche Zertifikatsarbeit und persönliche Präsentation.