Mit dem «CAS UI/UX Design» bietet die ZHdK einen europaweit einzigartigen Kurs an, der Gestalterinnen und Gestaltern den Einstieg in den digitalen Bereich ermöglicht.
UI/UX Design: Konzeption, Entwurf und Prototyping von Websites, Applikationen und anderen digitalen Publikationen.
In diesem einjährigen berufsbegleitenden Weiterbildungskurs werden zeitgemässe Methoden, Werkzeuge und Technologien vermittelt. Im ersten Semester behandeln wir Grundlagen der Konzeption, Design und Technik. Im zweiten Semester werden diese Grundlagen in einer Projektarbeit angewendet und vertieft, dazu kommen ergänzender Unterricht und Gastvorträge.
Konzeption
Auf Basis des User Centered Design wird vor allem die Frage nach den Bedürfnissen der Benutzer:innen gestellt. Wer sind sie, was wollen sie und wie kommen sie ans Ziel? Vor diesem Hintergrund entwickeln wir die Anforderungen an eine Website o.ä. – dies bildet die Grundlage für alle gestalterischen Entscheidungen.
Design
Wir behandeln zeitgemässe Entwurfstechniken und -werkzeuge: Handskizzen, Wireframes und Click-Dummies. Schwerpunkte sind einerseits Responsive Web Design, Web Fonts, und Interaktive/animierte Elemente, andererseits Informationsarchitektur und -struktur.
Technologie
Workshops in HTML, CSS und JavaScript geben Einblick in die Arbeit von Programmierer:innen und helfen dabei, besser zu verstehen, was technisch machbar ist.
Projektarbeiten
Während im ersten Semester meist in Gruppen gearbeitet wird, erhalten die Teilnehmer:innen im zweiten Semester eine Aufgabe, an der sie individuell arbeiten. In regelmässigen Abständen wird der jeweilige Projektstand präsentiert und besprochen. Die Teilnehmer:innen geben sich dabei gegenseitig sachliches Feedback.
Weitere Themen und Schwerpunkte
- UX-Research
- User Testing
- Navigation
- Standards und Trends
- Accessibility
- Präsentation/Pitch
- Projektmanagement
- Hand-Off
- Creative Coding
Verwendete Software
Gearbeitet wird unter anderem mit Figma, Visual Studio Code, Keynote und DrawBot. In der Regel sind keine Software-Einkäufe nötig.