Leitung:
Milena Meier
Geboren 1979 und aufgewachsen in Berlin.
2003 Dipl. Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin.
2005 bis 2010 Bachelor und Master Studium der Theaterpädadogik, ZHdK.
Seit 2008 als freischaffende Theaterpädagogin an verschiedenen Institutionen tätig (gewesen): Theater Basel, Junges Schauspielhaus Zürich, Vorstadttheater Basel, Tuchlaube Aarau, Schulen, Jurymitglied Jugend Theater Festival Schweiz, Mitglied von Firma für Zwischenbereiche.
2012-2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Performing Arts and Film, in den Projekten Theater als Forschung – Künstlerische Forschung (Leitung: Dr. habil. Jens Badura) und Festspiel heute – Bedeutung und Praxis einer umstrittenen Theaterform (Leitung: Yvonne Schmidt).
2013-2016 Mitarbeit im Forschungsprojekt Kalkül und Kontingenz am Institute for Art Education, ZDHK.
Seit 2017 Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Muttenz, Fachhochschule Nordwestschweiz, für das Modul Theaterpädagogik und Kulturvermittlung.
Seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Master Theaterpädagogik an der ZHDK, zuvor Unterrichtstätigkeiten im BA Theaterpädagogik an der ZHDK.
Dozierende:
Prof. Dr. Mira Sack
geb. 1968
Theaterpädagogin, Erziehungswissenschaftlerin.
Studium an der Universität Hamburg und der Universität der Künste Berlin. Forschungsstipendium am Graduiertenkolleg Ästhetische Bildung der Universität Hamburg und Promotion über Probenstrategien in der Theaterpädagogik.
Freiberufliche Tätigkeit und Projektarbeiten im Kontext Schule und Soziokultur, Theaterpädagogin am Theater an der Sihl, Regiearbeiten im Kinder- und Jugendtheater. Lehraufträge für Hochschulen und Weiterbildungen, Forschungs- und Publikationstätigkeiten (siehe separate Liste).
Kuratoriumsmitglied des Deutschen Kinder- und Jugendtheaterzentrum und Mitherausgeberin der Fachzeitschrift für Theaterpädagogik.
Seit 2001 Dozentin und Professorin für das Praxisfeld Theaterpädagogik.
Andreas Bürgisser
2014 Abschluss Abschluss Bachelor, respektive 2012 Bachelor Master Theaterpädagogik, ZHdK Zürich, zuvor 2008 Abschluss Bachelor Soziologie Universität Bern. 2012-14 Studentische Hilfskraft beim Forschungslabor der Künste FLAKS, ZHdK. Seit 2012 Theaterprojekte an Schulen und Produktionen in der freien Szene mit der Kompanie Reich und Schön in Zusammenarbeit mit Kultur macht Schule Kanton Aargau oder dem Theater Tuchlaube. Beforschen vom Alltag, zum Beispiel mit dem vom Kulturamt Thurgau prämierten Projekt «Hauptbüro für Nicht-Auffälligkeiten», welches ein Jahr lang mit einer Schulklasse künstlerisch die Grenze von Aufallen und Nichtauffallen in ihrem Schulhaus untersuchen durften. 2021 bis Frühjahr 2022 Entwicklung eines neuen Museums in Zusammenarbeit mit dem Museum Aargau. Seit 2018 Wissenchaftlicher Mitarbeiter im Bachelor Theaterpädagogik ZHdK.
Weitere Dozierende aus dem BA/MA Praxisfeld Theaterpädagogik, ZHDK