Jahresbericht ZHdK 2024
Die ZHdK blickt auf ein intensives Jahr zurück. Mit wichtigen Meilensteinen in der Forschung und Lehre – 20 Jahre Game Design etwa, das neu lancierte Zentrum Künste und Kulturtheorie oder auch der Auftakt des neu konzipierten Theater-Masterstudiengangs MATch – und parallel dazu umgesetzten Grossprojekten: Das neue Major-Minor-Studienmodell ist per Herbstsemester Realität geworden, ebenso wurden Projekte im Rahmen der Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH) oder auch die neue Personalverordnung der Zürcher Fachhochschulen umgesetzt. Der Jahresbericht 2024 widmet sich darüber hinaus strategisch relevanten Themen, welche die Zukunft der Hochschule prägen werden.
Statistiken und Finanzen
Der Jahresbericht der Zürcher Hochschule der Künste erscheint in digitaler Form. Als Ergänzung zeigt das folgende PDF neben ausgewählten Inhalten der Webseite die vollständige Jahresrechnung und statistische Angaben. Klicken Sie auf das Bild, um das Dokument herunterzuladen (.pdf | 0.6 MB):
Fokus
Lesen Sie hier mehr über die institutionellen Projekte und Prozesse, welche die Zürcher Hochschule der Künste 2024 bewegt haben:
Editorials
Organigramm ZHdK
Klicken und in den Kosmos ZHdK eintauchen – hier präsentieren verschiedene Bereiche ihre Aktivitäten aus dem Jahr 2024.

Herzlichen Dank
Die ZHdK dankt allen Institutionen, Firmen und Privatpersonen, von denen sie 2024 gefördert und finanziell oder materiell unterstützt wurde, für ihren grosszügigen Beitrag. Die Liste erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Zahlreiche Gönnerinnen und Gönner möchten ungenannt bleiben.
25hours Hotel Zürich West, Alexis Victor Thalberg-Stiftung, Alfred und Bertha Zangger-Weber Stiftung, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft – Abteilung Wasserbau, APG|SGA, Asga Pensionskasse Genossenschaft, Axa Anlagestiftung, Bruno Schuler Stiftung, Bundesamt für Kultur, DGI Bauwerk Berlin, Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH), Dr. Stephan à Porta-Stiftung, El Lokal, Elsy Meyer Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, Ernst von Siemens Musikstiftung, ETH Zürich, Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich, Fachstelle für Kultur des Kantons Zürich, FANTOCHE International Animation Film Festival, Filmpodium Zürich, Focal (Stiftung Weiterbildung Audiovision und Film), Fondation Le Corbusier, Fondation ZHdK, Freitag AG, Freundeskreis Museum für Gestaltung Zürich, Friedl Wald-Stiftung, games:net Berlin Europe, Gamil-Stiftung, Gemeinnütziger Fonds (ehemals Lotteriefonds) des Kantons Zürich, Gilda und Hartmut Kuck Stiftung für Musik und Kultur, Hannes Müller Stiftung, Hans und Edith Sulzer-Oravecz-Stiftung, HAU Hebbel am Ufer Berlin, Haus der Elektronischen Künste HEK, Hirschmann-Stiftung, Jazzclub Moods im Schiffbau, Jmanuel und Evamaria Schenk Stiftung, Kantonsspital Winterthur, Karl und Elisabeth Gentsch Stiftung, Kultur Stadt Zürich, Lagrev Stiftung, Landesmuseum Zürich, Landolt-Stiftung, Maanwater Foundation, Minerva Kunststiftung, Museum für Gestaltung, Netzhdk, die Alumni-Organisation der ZHdK, Niarchos Foundation for Young Artists, para la Naturaleza, PH Zürich, Pro Helvetia, Rahn Kulturfonds, Rudolf Nureyev Foundation, Schauspielhaus Zürich , Schweizer Radio und Fernsehen SRF, Schweizerische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland, Schweizerische Studienstiftung, Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Shizuko Yoshikawa und Josef Müller-Brockmann Stiftung, Soeder AG, Sphery AG, Stadt Zürich, Stiftsbibliothek St. Gallen, Stiftung BEWE, Stiftung Dr. Hans und Hilde von Lorentz, Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Lyra, Stiftung Mercator Schweiz, Stiftung Righini Fries, Stiftung Ruth und Ernst Burkhalter, Swiss Game Hub, Swiss Re, Swissnex Brasilien, Theater Neumarkt, Theaterhaus Gessnerallee, transcript Verlag, UBS Philanthropy Foundation, Universität Bern, Universität Zürich, Université de Lausanne UNIL, Ursula Hauser Collection, Verein Alpenhof Oberegg, Vontobel-Stiftung, Werner und Berti Alter-Stiftung, WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Yvonne Lang-Chardonnens Stiftung, ZHAW, ZHAW Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Abteilung Konstruktives Entwerfen, Zürcher Kantonalbank, Zürcherische Seidenindustrie Gesellschaft (ZSIG), Zurich Film Festival, Zurich Versicherung
Impressum
Herausgeberin
Zürcher Hochschule der Künste
Leiterin Hochschulkommunikation
Greta Grashorn (Leitung ad interim)
Projektleitung
Greta Grashorn und Alain Suter
Bildcredits
Redaktion
Alain Suter und Leoni Hof
April 2025
Eine Publikation der Hochschulkommunikation ZHdK