Die Trauer von Hinterbliebenen findet vorwiegend hinter verschlossenen Türen statt. Ein öffentlicher Diskurs über Trauer findet nicht statt.
Style & Design Absolventin Lea Hofer will dies mit ihrem Trauerautomat ändern und die Trauerkultur wieder verstärkt in den Fokus des Alltags stellen. Der Automat behandelt auf fünf Etagen Themen der Trauerkultur und stellt ein alternatives, ausgewähltes Angebot an Trauerobjekten zwischen 1-20 Franken zur Verfügung.
Ab sofort ist der Trauerautomat auf dem Friedhof Sihlfeld in Zürich, wenige Meter vom Haupteingang entfernt, zu bewundern.
Zudem findet am Donnerstag, 30. August 2018, um 18.30 die Ausstellung und Vernissage "Tote hinterlassen Dinge" im Friedhof Forum Zürich statt. Der Trauerautomat ist Teil der Ausstellung.