Nach einem Pharmaziestudium an der ETH Zürich studiert Stina Werenfels Film an der New York University (Tisch School of the Arts), wo sie u.a. Meisterklassen bei Spike Lee, Arthur Penn und Marketa Kimbrell besucht.
Dort entsteht ihr Studentenfilm «Fragments from the Lower East Side». Zurück in der Schweiz dreht sie den Kurzspielfilm «Pastry, Pain & Politics», der u.a. mit dem Schweizer Filmpreis ausgezeichnet wird. Ihr erster Kinospielfilm «Nachbeben» wird im Panorama der Berlinale uraufgeführt und ebenfalls mehrfach ausgezeichnet, (Schweizer Filmpreis 2006). Auch «Dora oder Die sexuellen Neurosen unserer Eltern» nach dem Theaterstück von Lukas Bärfuss, wurde 2015 an die Berlinale eingeladen und vierfach für den Schweizer Filmpreis nominiert. Ihr Beitrag zu «so einfach war das» ist Teil einer Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin. Seit 2008 ist Stina Werenfels Gastdozentin an der ZHdK in der Fachrichtung Film Musik und Theater.
→ Stina Werenfels auf SWISS FILMS