Musikphysiologische/Musikmedizinische Weiterbildung/Beratung
Im Rahmen einer musikphysiologischen Weiterbildung/Einzelberatung werden individuelle berufsbezogene Fragestellungen beleuchtet und Lösungsansätze aufgezeigt. Die Themenbandbreite umfasst die Bereiche Haltung, Bewegung, Atmung, Koordination, Bühnensicherheit, Stressmanagement, Lern- und Übestrategien. Sowohl das eigene Musizieren als auch die musikphysiologische Arbeit mit Schüler:innen können dabei im Fokus stehen.
Das Angebot richtet sich an professionelle Musiker:innen, Musiklehrpersonen, Musikstudierende, Musikschüler:innen, Musikamateur:innen.
Inhalte
Fragen und Beschwerden, unter anderem bezüglich Haltung, Bewegung, Ergonomie, Atmung, Koordination, Bühnensicherheit, Stressmanagement, Lehr-, Lern- und Übestrategien. Die musikphysiologischen Weiterbildungen/Beratungen werden von eigens dazu ausgebildeten Fachkräften in Musikphysiologie durchgeführt und medizinisch begründet. Weiterhin ist eine Vermittlung zu externen spezialisierten Kliniken, Ärzt:innen und Therapeut:innen möglich.
Mittels einer instrumentenspezifischen, ergonomischen Optimierung von Einstellungen für das Instrument und/oder mit Hilfsmitteln kann ein wichtiger Beitrag für ein leichteres, beschwerdefreies Ausüben der Musiziertätigkeit geleistet werden.
Beratungsteam
Dozierende für Musikphysiologie der ZHdK, Absolvent:innen des Weiterbildungsstudiums Musikphysiologie der ZHdK ab dem Advanced-Level. Die Zuweisung erfolgt über Prof. Dr. Horst Hildebrandt.
Kosten
Je nach Fragestellung sind Einzellektionen oder individuell abgestimmte Packages buchbar.
Für ZHdK-Angehörige ist das Angebot kostenfrei.
Für externe Personen:
CHF 180 pro 60 Minuten
CHF 140 pro 60 Minuten für musikphysiologisch zertifizierte Musikschulen
Terminvereinbarung
Die Terminvereinbarung erfolgt über die Koordinationsstelle des Zentrums Musikphysiologie:
Dr. Oliver Margulies
E-Mail
+41 43 446 51 27