Das einjährige, englischsprachige Programm richtet sich an Interessierte aus unterschiedlichen kreativen Bereichen mit einem Bachelor- oder Masterabschluss in Design, einem anderen kreativen Studienfach oder einem Lehrabschluss, die eine gezielte Weiterbildung und eine spätere Tätigkeit im Bereich Interior Design anstreben. «Ziel dieses Programms ist es, eine enge Verbindung zwischen Ausbildung und beruflicher Laufbahn im Bereich Interior Design herzustellen. Wir sind stolz darauf, das Weiterbildungsangebot mit IKEA zu erarbeiten und durchzuführen», sagt Prof. Michael Krohn, Leiter des Masterstudiengangs Design und Verantwortlicher des Programms an der ZHdK. Die Weiterbildung erfolgt innerhalb des Departements Design der ZHdK.
Die Ausbildungsmodule an der ZHdK umfassen Design-Grundlagen, Design-Theorie, Formgebung und ein gestalterisches Projekt. Das Praktikum bei IKEA erfolgt direkt im Einrichtungshaus und vermittelt Wissen über das Konzept, die Kultur und die Werte von IKEA sowie die einzigartige Rolle und Verantwortung der Interior DesignerInnen bei IKEA. Dadurch finden sowohl Hintergrundwissen und Theorie als auch angewandte kreative Projekte ihren Platz. «Bei IKEA glauben wir fest an die Bedeutung des Interior Designs, um für viele Menschen zu Hause einen besseren Alltag zu schaffen. Ebenso wichtig ist uns, dass der Beruf des Interior Designers geschätzt und respektiert ist. Indem wir mit der ZHdK zusammenarbeiten und das Angebot finanzieren, unterstützen wir die Ausbildung zukünftiger Interior Designer und wecken gleichzeitig das Interesse an Einrichtungsprodukten in der Schweiz», erklärt Gregg Ernst, der bei IKEA für das Programm verantwortlich ist. Die Teilnehmenden erhalten ein gemeinsames Zertifikat von der ZHdK und IKEA.
Informationsveranstaltung am 24. April 2018
Die ZHdK und IKEA laden Interessierte am 24. April 2018 um 18.00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im Viaduktraum, Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, Zürich, ein. Bewerbungen werden von 24. April bis 19. Juni online entgegengenommen.
Weiterführende Informationen: www.interiordesigndevelopmentprogram.com
Kontakt: E-Mail an ZHdK Medienstelle, +41 43 446 44 20