Fine Arts studieren



Bachelor

Der Bachelor Major Fine Arts ist durch seine mediale Breite und Zweisprachigkeit in Deutsch und Englisch schweizweit einmalig. Du entwickelst eine eigene künstlerische Praxis und schaffst damit die Grundlagen, um im Kunstfeld Fuss zu fassen. (Inter-)national renommierte Künstler:innen, Kurator:innen und Kunsttheoretiker:innen unterstützen dich auf diesem Weg.


Master

Im Master Major Fine Arts vertiefst du deine künstlerische Praxis. Hier findest du dein Publikum, kannst dein praktisches und theoretisches Wissen entwickeln, deine künstlerische Forschung vertiefen und dich gleichzeitig mit verschiedenen Kontexten der zeitgenössischen Kunst auseinandersetzen.
Im Master Major Art:ificial Studies konzentrierst du dich auf die Schnittstellen zwischen Kunst, KI-Technologien und Gesellschaft. Die Frage, wie Technologien unsere Beziehungen zur Welt und zu uns selbst verändern, steht im Mittelpunkt. Im Studium setzt du dich künstlerisch mit dem expandierenden Feld von KI- und weiteren neuen Technologien, sowie dem damit einhergehenden sozialen und kulturellen Wandel auseinander. Du reflektierst, wie diese Technologien die künstlerische Produktion beeinflussen und lernst einen kritischen Umgang mit Tools.


PhD

Das pre/doc Programm begleitet die Entwicklung und Vorbereitung eines künstlerisches PhD-Projekts. Es ermöglicht dir, dein Verständnis von künstlerischer Forschung und den Bedingungen des akademischen Feldes zu vertiefen. Ziel des einjährigen Programms ist es, dass du ein Exposé deines Forschungsprojekts entwickelst und bei einer Partneruniversität einreichst, um dich als PhD-Kandidat:in am DFA zu qualifizieren.



Major-Minor-Studienmodell

Mit dem Major wählst du deinen Studienschwerpunkt. Dazu kannst du einen oder zwei Minors wählen, mit denen die Kompetenzen aus dem Major vertieft oder disziplinenübergreifend erweitert werden. Das Departement Fine Arts bietet den Major «Fine Arts» auf Bachelor- und Master-Stufe an sowie den Master Major «Art:ificial Studies» und die Minors «Exhibiting and Making Public», «Social Art Practices», «Art Production and Handling», «Art, Work and Labour», «Art in Context» und «Curatorial Practices»


Studienangebot entdecken


News


Art Talks


Veranstaltungen


Studierendenporträts


Campus



Kontakt


nach oben

Fine Arts studieren